Was tun bei Mobbing?

Um Mobbing zu stoppen wenden wir die Methode „No-Blame-Approach“ an.

Wir beraten Schülerinnen und Schüler, die sich regelmäßig von anderen angegriffen oder ausgegrenzt fühlen. In einem persönlichen Gespräch erarbeiten wir gemeinsam Lösungsstrategien. Sofern Bedarf besteht, kann eine Unterstützergruppe für die betroffenen Schülerinnen und Schüler gebildet werden (No Blame Approach).

Mobbing kommt in der Schule leider sehr häufig vor. Statistisch gesehen macht jeder vierte Schüler und jede vierte Schülerin irgendwann Mobbingerfahrungen. Ohne die geeignete Hilfe ist es oft schwer, Mobbing zu beenden. Glücklicherweise gibt es aber mittlerweile Methoden, die Mobbing unterbinden und gleichzeitig die Klassengemeinschaft stärken. Wenn ihr/Sie von Mobbing erfahrt/en, lohnt es sich, uns anzusprechen.

Wir können und wollen helfen!

Schulpastorale Angebote am Schuldorf

Schulpastoral Mainz„Wir versuchen gemeinsam unser Bestes, um das Leben im

Schuldorf Bergstraße liebens- und lebenswert zu gestalten.“

 

Folgende Beratungsangebote können in Anspruch genommen werden: 

Aktuelle Beratungen

· bei Entscheidungen

· in Krisensituationen

· bei Schulveranstaltungen

Begleitung

· bei Schulfesten und außerunterrichtlichen Schulveranstaltungen

Begegnung

· mit Menschen und Gruppen innerhalb und außerhalb der Schule

Freiwillige soziale Dienste

· mit dem Schwerpunkt der zwischenmenschlichen und caritativen Begegnung

Ich-Stärkung

· Projekte

· Stark dabei!

Prävention

· Stark dabei!

· Verrückt? Na und!

Spiritualität

· Adventsbesinnung

· Gottesdienste (in der Schule und/ oder mit den Gemeinden vor Ort)

· aktuelle Angebote

 

Wir nehmen uns die Zeit!

Ansprechpartner für das Gymnasium ist Herr Bernhard Sandner.

Kontakt: Lehrerzimmer, Gebäude 9 oder im Religionsraum 4-12

per Email: b.sandner@schuldorf.de

Unterkategorien

Seite 6 von 82