Das Mediationsteam am Schuldorf

Was ist Mediation?

In einem Mediationsgespräch hilft eine unparteiische dritte Person den Konfliktparteien, sich über ihre Interessen klar zu werden, gemeinsam eine für alle akzeptable Lösung zu entwickeln und den Konflikt damit dauerhaft zu lösen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass dadurch eine größere Nachhaltigkeit erreicht werden kann als durch Lösungen, die von Dritten vorgegeben werden. Deshalb bieten wir allen Schülerinnen und Schülern, die Konflikte mit anderen Schülerinnen und Schülern haben, ein Mediationsgespräch an.

Die Gespräche werden entweder von professionell ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern oder von den im Rahmen des WPU-Unterrichts ausgebildeten Schülermediatorinnen und -mediatoren geleitet.

Was tun bei Mobbing?

Wir beraten auch Schülerinnen und Schüler, die sich regelmäßig von anderen angegriffen oder ausgegrenzt fühlen. In einem persönlichen Gespräch erarbeiten wir gemeinsam Lösungsstrategien. Sofern Bedarf besteht, kann eine Unterstützergruppe für die betroffenen Schülerinnen und Schüler gebildet werden (No Blame Approach).

Kontakt

Schülerinnen und Schüler können uns direkt ansprechen oder uns einen Zettel ins Fach legen lassen (Gymnasiallehrerzimmer). Die Gespräche finden dann im Mediationsraum (Gebäude 28, 1. Stock) statt. Selbstverständlich sind wir auch per Email erreichbar:

Sybille Schwarz: s.schwarz@schuldorf.de

Heide Eckert: h.eckert@schuldorf.de

Eltern melden sich bitte telefonisch über das Sekretariat Gesamtschulleitung bei Frau Brüel (Tel.: 06257-9703-15).

Die Schulbibliothek der Sekundarstufe I

Biblio3

Die Bibliothek dient neben ihrer Nutzung als Ausleihbibliothek auch unterrichtlichen und allgemeinen Zwecken mit dem Ziel der fachübergreifenden Leseförderung. Darüber hinaus wird der Raum auch für den Märchenerzähler und Lesungen genutzt sowie für themenbezogene Ausstellungen und Buchneuvorstellungen. Auch der jährliche Vorlesewettbewerb findet hier statt.

Jede neue 5. Klasse kommt in den Genuss einer Führung durch die Bibliothek, damit die Schülerinnen und Schüler gleich zu Schuljahresbeginn die Besonderheiten und Gepflogenheiten dieses Leseortes kennen lernen und sie ausgiebig nutzen können.

Biblio2Biblio1

Über 5000 Bücher zahlreicher Ausrichtungen (Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher, Comics, etc.) laden zur Ausleihe ein. Der Bestand wird jährlich durch Neuanschaffungen aufgestockt. Die überwiegende Mehrheit der Bücher kann kostenlos ausgeliehen, andere Werke sollen aufgrund der großen Nachfrage vor Ort im Präsenzbestand genutzt werden. Der Ausleihprozess wird von einigen kundigen und interessierten Schülerinnen und Schülern des Schuldorfes Bergstraße als Bibliotheksassistenten aktiv unterstützt. Dazu werden sie von den verantwortlichen Lehrkräften, Frau Koch und Frau Kriese-Sukalla, angeleitet.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Text: Uta Koch

 

Unterkategorien

Seite 11 von 82