Preisverleihung des Henny-Koch-Preis 2024
Soroptimist Club Seeheim-Jugenheim vergibt Henny-Koch-Preis 2024 an erfolgreiche Schülerinnen
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Um die Bildung junger Mädchen und Frauen zu fördern, hat der Club Soroptimist International Seeheim-Jugenheim (SISJ) anlässlich seines zehnten Charterjubiläums 2021 den Henny-Koch-Preis ausgelobt. Er wurde am Dienstag, den 9. Juli 2024, in der Aula des Schuldorfs Bergstraße zum vierten Mal feierlich vergeben. Preisträgerinnen 2024 sind: Aliyah Dankwah, Vivienne Annabelle Dill, Julia Christine Grimm, Ylva Hoven und Breeze-Kate Jül-lich.


Am 3. Juni 2024 ging es endlich los. Nach dem Besuch der französischen Schüler und Schülerinnen im März ging es nun für 24 Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen Klassen der Jahrgangsstufen 8 & 9 in die Partnerstadt Bickenbachs, Saint-Philbert-de Grand Lieu. Begleitet von Frau Bruns und Frau Pons-Seinsche nahmen wir morgens um 08:15 Uhr einen Bus nach Mannheim und fuhren dann mit dem TGV über Paris nach Nantes. In Nantes trafen wir die lieben französischen Lehrerinnen und fuhren gemeinsam mit dem Bus zum Parkplatz des Collèges. Dort wurden wir freundlich von unseren Gastfamilien, Austauschpartnern und Austauschpartnerinnen empfangen und abgeholt.
Ein beeindruckendes Sommer-Chorkonzert der Chöre des Schuldorfs Bergstraße erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer in einer vollbesetzten Aula. Chorkids, Hardchor und Hardchor Special hatten sich monatelang in zahlreichen Proben und auf der Chorprobenwoche auf dieses besondere Ereignis vorbereitet und überzeugten mit großer Musikalität und mitreißender Energie.
Am 5. Juli 2024 wurde Gebäude 45 durch den Schulträger, vertreten durch Herrn Lutz Köhler, an das Schuldorf Bergstraße übergeben.
Eine Woche lang tauchen 16 Ausnahmetalente hessischer Schulen in die Materialforschung ein. Vom 30. Juni bis 5. Juli tüfteln sie, unterstützt von wissenschaftlichen Mitarbeitenden, an Materialien von morgen – für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Zukunft.
Schülerin des Schuldorfs gewinnt den 2. Platz für A2
In diesem Schuljahr feiert die SBS Big Band ihr 50jähriges Bestehen – sie ist damit die älteste Schulbigband Hessens. Aus diesem Anlass gab es am 24. und 25. Mai 2024 zwei Jubiläumskonzerte in der Aula und gleichzeitig feierte man den Release der neuen CD: „50 Jahre SBS Big Band & Friends“.

2014 von Matthias Haxel initiiert rollten zum ersten Mal die Fahrzeuge des THW-Pfungstadt auf den Pausenhof des Schuldorfs Bergstraße.
1974 gründete Friedhelm Unger aus einem Flötenkreis die SBS Big Band. Im Laufe der Zeit erlangte sie auch später unter der Leitung von Sven Adelberger regionale Bekanntheit und spielte auch im Ausland. Mittlerweile ist sie aus dem Schuldorf nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr feiert sie als älteste Schulbigband Hessens ihr 50-jähriges Bestehen.
Unser Projekt geht in die Abstimmungsphase:
Nicht weit vom Schuldorf Bergstraße entfernt hat das Repair Café Seeheim-Jugenheim sein Zuhause. Seit Ende 2019 reparieren in den Räumen der WERKSTATT Sonne e.V. Ehrenamtliche alles, was man zu ihnen tragen kann, kostenlos. Das Angebot für alle, die Wegwerfen doof finden, findet an jedem letzten Samstag im Monat statt. Leider ist es nach wie vor einfacher etwas Neues zu kaufen, als etwas Defektes reparieren zu lassen. Dem stemmt sich das Team des Repair Cafés mit aller Kraft entgegen.
Am 30. April 2024 wurden im Rahmen eines Festakts in den Räumlichkeiten der Carl Schenck AG in Darmstadt die Kreissiegerinnen und -sieger für ihre Erfolge im Rahmen des hessischen Mathematikwettbewerbs geehrt. Der Festakt wurde vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sowie HESSENMETALL ausgerichtet.
Spätestens seit dem Homeschooling während der langen Coronazeit gab es einen spürbaren Schub hin zu mehr Digitalisierung in der Bildung. Aber Smartboards und WLAN in allen Unterrichtsräumen, das konnte erst nach und nach Einzug halten.
Am Freitag, den 19. April 2024 war es nach fast fünf Jahren Pause endlich so weit und wir feierten gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinde wieder ein Schulfest am Schuldorf Bergstraße.
Vier Forschungsprojekte der insgesamt angemeldeten acht Projekte aus dem Jugend forscht MakerLab des Schuldorfs Bergstraße haben Anfang Februar im Regionalwettbewerb in ihrer Wettbewerbssparte den Sieg errungen. Sie traten daher im März in den jeweiligen Landeswettbewerben „Schüler experimentieren“ (UNI Kassel) für Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahre bzw. „Jugend forscht“ (Merck Darmstadt) für die Altersgruppe ab 15 Jahre an.
AG „Globale Umweltthemen“: Vortrag von Herrn Prof. Dr. Euler am Schuldorf Bergstraße
Vom 4. bis 6. März 2024 waren die Schülermediatorinnen und -mediatoren des Schuldorfs im Kreisjugendheim Ernsthofen, um dort drei Tage lang in Rollenspielen die Leitung eines Mediationsgespächs einzuüben. Im Anschluss haben alle erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und sind jetzt einsatzbereit.