Ansprechpartner GEB Schuljahr 2024/25

Vorstand GEB SBS 

Vorsitz: Christian Rupp (Grundschulzweig)
Vorsitz: Susanne Hirtreiter (SISS Secondary Schulzweig)

Email: geb-sbs@proton.me 

EB Ansprechpartner Grundschule

Bernhard Bungert (Email: Burns.Bungert@gmail.com)

Sandra Budessi (Email: sandra.addessi@gmail.com)

Parent rep SISS Primary

Hazel Wenzel (Email: hazel.wenzel@email.de)

Anna Lea Roberts (Email: annalearoberts@gmail.com)

Timo Groß (Email: ti_gross@gmx.de)

Parent rep SISS Secondary

Mara Pleskot (Email: siss2ndheadpr@gmail.com

Els Geukens (Email: siss2ndhead@gmail.com)

EB Ansprechpartner Klassen 5-7 GYM

Adele Brüll (Email: adele_p@yahoo.com)

Jacqueline Eitel (Email: jacqueline.eitel@gmx.de)

Michael Supp (Email: mikesupp@t-online.de)

Jörn Hensel (Email: jhensel78@web.de)

EB Ansprechpartner Kl. 7-10 H/R

Michael Mauler (Email: mmauler@me.com)

EB Ansprechpartner Kl. 8-10 Gym

Mareike Rückziegel (Email: mareike@rueckziegel.de)

Michaela Volk (Email: elameier@aol.com)

EB Ansprechpartner der E- und Q-Phase

Rebecca Laux (Email: rebeccalaux@gmx.de)

 

Herzlich willkommen auf der Seite des Gesamtschulelternbeirats

Liebe Eltern,
schön, dass Sie sich für die Elternarbeit am Schuldorf Bergstraße interessieren. Falls Sie sich bereits zum Elternvertreter haben wählen lassen, vielen Dank dafür.

Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit!

Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen rund um die Aufgaben des Elternbeirats, zusammengestellt von unseren Vorgängern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns.

Herzliche Grüße

Christian Rupp, Susanne Hirtreiter, Reiner Sternitzke und Michaela Volk

Elternmitarbeit - ein wichtiger Bestandteil des Schullebens

Einen großen Teil des Tages verbringen unsere Kinder in der Schule. Hier treffen sie Freunde, lernen ihre Stärken und Schwächen kennen, feiern Erfolge und erleben Niederlagen. Schule prägt ihren Alltag. Darum ist es wichtig, dass wir uns als Eltern für diesen Lebensraum interessieren.

Ganz gleich, welchen Schulzweig Ihr Kind besucht: die Welt ist kunterbunt und facettenreich.
Jeder hat einen Platz und alle werden gebraucht, auch das soll "Schule" unseren Kindern vermitteln. Eine Aufgabe, die Pädagogen alleine nicht bewältigen können. Eltern müssen helfen, damit Schule gelingt.
Bildung und Erziehung geht uns alle an. Sie sind Fundamente unserer Gesellschaft und bestimmen deren künftige Struktur. Überlassen Sie diesen Bereich nicht nur den anderen. Machen Sie mit! Bringen Sie sich, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten, ein.
Helfen Sie mit, lernen Sie die Schule, Lehrer und andere Eltern kennen. Es ist viel einfacher als Sie glauben.
Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen ...

Elternvertreter sein – Was bedeutet das?

Das Amt bietet eine gute Gelegenheit, im Bereich der Elternmitwirkung zusammen mit anderen in der Schulgemeinde (Gemeinschaft von Schülern, Lehrern und Eltern) die Schule im Interesse aller Schüler und Lehrer mitzugestalten. Viele Elternvertreter stellen fest, dass sie auch für sich selbst Neues lernen und interessante Erfahrungen sammeln.

Weiterlesen ...

Der Elternabend

Zu den Elternabenden lädt der Elternvertreter ein. Sie finden nach Bedarf statt, jedoch mindestens einmal im Schulhalbjahr (Hessisches Schulgesetz § 107 Abs. 2). Es werden alle Eltern (auch die Eltern volljähriger Schülerinnen und Schüler) eingeladen.
Die Klassenleitung nimmt in der Regel an den Elternabenden teil. Ebenso können – im Einvernehmen mit den Eltern – andere Personen eingeladen werden: z.B. die Schülerinnen und Schüler, Fachlehrerinnen und Fachlehrer oder die Schulzweigleitung.
Elternabende sollten sorgfältig vorbereitet sein.

You find the English version here.

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2