Vorlesetag in der 6bG

Sukalla1Nachdem wir lange auf den Vorlesetag hingefiebert hatten, war es am letzten Freitag endlich so weit: Gleich drei Lesepatinnen beschenkten die 6bG mit wundervollen Geschichten und einem ganz besonderen Ambiente. In der Klasse würde es richtig genütlich: in vorweihnachtlicher Atmosphäre bei Kerzenschein und Naschereien konnten wir drei außergewöhnliche Stunden verbringen.

Weiterlesen ...

Das Schuldorf Bergstraße erneut erfolgreich bei Jugend forscht

Auch in diesem schwierigen Pandemiejahr konnte die AG „Jugend forscht“ des Schuldorf Bergstraße drei Projekte beim 13. Regionalwettbewerb Hessen Bergstraße von Jugend forscht und Schüler experimentieren einreichen. Von diesen wurden bei der Online-Preisverleihung am Montag, den 1. März 2021, zwei mit einem 1. Platz und eines mit einen 2. Platz geehrt.

Weiterlesen ...

Kollegiumsausflug am Schuldorf

image2Nach zwei Jahren pandemiebedingter Verschiebung fand am Freitag, den 14. Oktober 2022 wieder einmal ein sogenannter Kollegiumsausflug für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Schuldorf statt. Das Teambuilding-Event ist immer ein willkommener Nachmittag und Abend an dem man in ungezwungener Atmosphäre  die Kolleginnen und Kollegen etwas privater erleben kann. Außerdem hat man einfach mal mehr als eine Pause Zeit, sich über die Schule, die Schülerinnen und Schüler und die Pläne für den eigenen Unterricht auszutauschen.

Wir haben uns noch nicht getraut eine größere Aktion zu planen und blieben so vor Ort und bedienten uns der Expertise am Schuldorf.

Weiterlesen ...

Nikolaustag in der Klasse von Frau Heimes

Nikolausbasteln 1Obwohl es für die Schülerinnen und Schüler der Intensivklasse in der 6. Stunde schon spät am Vormittag ist, hellen sich alle Mienen auf, als die Tür aufgeht und ein kleiner Stoff-Nikolaus hereinschaut. Er grüßt freundlich, was mit lautem "Hallo" und "Guten Tag" erwidert wird. Nikolaus bringt sieben nette Schülerinnen und Schüler aus der E und Q1 - Phase des Gymnasiums mit und Schulseelsorgerin Frau Loggen.  

Weiterlesen ...

Pilotprojekt „Achtsamkeit“

Logo pngDie Coronakrise war und ist anstrengend. Kaum jemand, ob er oder sie alle Maßnahmen mitgetragen oder alle abgelehnt hat, würde diesen Satz in Zweifel ziehen. Auch für die Schulen war es anstrengend, aber warum bleibt oft ein wenig unklar. Denn es waren nicht nur unbedingt die organisatorischen oder technischen Herausforderungen, die Schule seit dem letzten Schul-Lockdown schwierig gemacht haben – vielmehr war es die Reaktion der Schüler*innen auf die Krisensituation.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 41 von 69