Wir sind eine Europaschule

246387 HCC Europa SchulenÔÇôLogo CMYKDas Europaschulprogramm ist als Schulentwicklungsprogramm des Landes Hessen ein wichtiger Teil des Selbstverständnisses des Schuldorfs und ist zusammen mit den Leitgedanken des dazugehörigen Europäischen Curriculums vielfältig im Schulleben verankert. Eine große Vielfalt an Europaschulprojekten ü̈ber alle Schulzweige hinweg zeugt von der hohen Akzeptanz dieses Programms. Dies sorgt dafür, dass die vier Säulen des europe 155191 640Europaschulprogramms (Europäische Dimension und Interkulturelles Lernen – Umgang mit Vielfalt, Methodenlernen und Unterrichtsentwicklung, Schulmanagement und Qualitätsentwicklung sowie Know-How-Transfer in Bezug auf das Europaschulprogramm) das Schulleben deutlich prägen.

Das Europaschulprogramm wird stetig weiterentwickelt, dies spiegelt sich auch in der Arbeit der Schule wider. So erhalten über die Schulentwicklungsgruppe alle Statusgruppen der Schule die Möglichkeit, an der Schwerpunktsetzung des Programms am Schuldorf verstärkt mitzuarbeiten, die Kooperation mit anderen Europaschulen erhält über die Peer Review eine neue Dimension, die Evaluationskultur ist über die vielfältigen Europaschulprojekte fest im Schulleben verankert und das Europaschulportfolio bündelt die Ergebnisse des Sprachen- und Methodenportfolios sowie des Berufswahlpasses (im Haupt- u. Realschulzweig). Darüber hinaus führen die laufenden und zukünftigen Comenius- Projekte zu vertieften Kooperationen mit europäischen Partnerschulen. Diesen Entwicklungsstand gilt es zu halten und auszubauen. Die Umsetzung der Kompetenzorientierung im Rahmen der Curriculumsarbeit bietet die Möglichkeit, das in diesem Sinne schon neu erarbeitete Europäische Curriculum intensiv in die Fachcurricula und das Schulcurriculum des Schuldorfs einzuflechten. Diese nachhaltige Arbeit zahlt sich aus: Anfang September 2020 wurde das Schuldorf für weitere fünf Jahre als Europaschule zertifiziert.

Juniorbotschafterinnen 2020

Das Schuldorf ist außerdem seit 2017 Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Unsere Juniorbotschafter*innen lassen sich immer wieder neue Projekte einfallen, um den europäischen Gedanken bei ihren Mitschüler*innen lebendig zu halten. 

Anne-Katrin Kolb (Europaschulkoordinatorin)

Europaprojekte 2017-2018

"Am Mittwoch, dem 10.05.2017, fand unser traditioneller Europaabend statt. Nach der Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Martini-Appel führten die beiden Europaschulkoordinatoren Martin Ortmann und Anne-Katrin Kolb durch den Abend. Insgesamt wurden fünf Europaprojekte des laufenden Schuljahres vorgestellt, u.a. Jugend Forscht, Indien Projekt, English Theatre im H/R Schulzweig Jahrgang 8.

Die vielen Zuschauer – darunter auch aus unseren Partnerschulen in Bosnien und Frankreich – hatten Freude am vielfältigen Programm. Der Instrumentalkreis unter der Leitung von Frau Meyer-Hermann gestaltete die musikalische und Bernd Sandner und das Abi Komitee 2018 um die kulinarische Umrandung. Rundum ein gelungener Abend, fanden wir."

Sie finden im Folgenden die Berichte zahlreicher Projekte, die während der Europawoche stattgefunden haben. 

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (Europaprojekte am SBS 2017-18.pdf)Europaprojekte am SBS 2017-18.pdf2017-09-20 12:17

Europatag am 08.05.2018

the flag of the 3002212 640Auf den morgigen Projekttag haben sich viele Klassen besonders gut vorbereitet! Zum ersten Mal organisieren die SV und Juniorbotschafter*innen für Europa am Dienstag, 08.05.2018 in der 5. und 6. Stunde in der SISS den Europatag in Form einer „EuropeanLunchbreak“. Jeder Klasse wurde ein europäisches Land zugelost, das in Form eines Plakats und durch landestypisches Essen vorgestellt wird. Allen Schülerinnen und Schülern und natürlich den betreuenden Lehkräften viel Spaß dabei! 

Europa Projekttag Klasse 6aG

Die Sportklasse 6aG hat im Englischunterricht einen Wettbewerb gemacht: Ziel war es, in Kleingruppen ein europäisches Land mit allen Vorzügen und Besonderheiten so darzustellen, dass es die Europe-Challenge als „bestes Land“ gewinnt. Das Ergebnis waren Poster der Schülerinnen und Schüler, die alle so toll waren, dass es letztendlich nur Sieger gab!Euro1

Weiterlesen ...

Von Kanelbullar bis Chorizo - eine Reise durch Europa

ELB6Am Dienstag den 08.05.2018, einen Tag vor dem Europatag, haben sich alle Schüler*innen der siebten, achten und neunten Klasse  (aller Schulzweige) in der 5. und 6. Stunde, zusammen mit ihren Powi-Lehrer*innen, den Juniorbotschafter*innen und der Schulleitung im Gebäude 41 zu der „European-Lunchbreak 2018“ eingefunden.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 57 von 69