Inszenierung der Q3: Pubertät
Am 03.12.24 trat der DSP-Kurs der Q3 von Frau Sonntag erfolgreich beim Laternenfest mit ihrer Inszenierung "Pubertät" auf.
Am 03.12.24 trat der DSP-Kurs der Q3 von Frau Sonntag erfolgreich beim Laternenfest mit ihrer Inszenierung "Pubertät" auf.
Der Darstellendes Spiel Kurs (Q2) von Frau Alem führte am 13. und 14. Juli ihr selbst entwickeltes und inszeniertes Stück "Y - Why?" auf. Unterstützt wurde der DSP Kurs dabei von der Technik AG.
Die Idee für das Stück „Y – Why“ ist zu Beginn des zweiten Halbjahres entstanden. Im Rahmen des DSP Unterrichts konnten die Schüler*innen Themen sammeln, die für sie von besonderer Relevanz sind. Neben zahlreichen weiteren gesellschaftspolitischen Themen interessierten sich die Schüler*innen besonders für Mobbing, Ausgrenzung, Schuld und gesellschaftliche Verantwortung.
Am Montag, den 20.05.2019, haben wieder eine große Anzahl Schülerinnen und Schüler ihre Stimme bei der Juniorwahl abgegeben. Das Schuldorf hat bereits zum dritten Mal eine Juniorwahl ausgerichtet. Dieses Mal simulierten die Schülerinnen und Schüler die Wahl zum Europäischen Parlament, an der alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, den 26.05.2019 dann ihre Stimme abgeben können.
Am Montagabend, den 1. Juli, 2024, erlebte die Aula unserer Schule eine beeindruckende Premiere: Das Schultheaterstück "Red Flag" des DSP-Kurses der Q2 von Frau Sonntag wurde vor einem begeisterten Publikum aufgeführt. Auch die beiden Vormittagsvorstellungen am Dienstag, den 2. Juli, waren gut besucht und erhielten viel positive Resonanz von der Schulgemeinde.
Am Donnerstag, dem 23.06.2016 um 19 Uhr, lädt die Theatergruppe unter der Leitung von Hanna Deutsch und Thomas Kittner zur Theatervorstellung in der Aula ein. Das Publikum darf sich freuen auf: „Willkommen im Funkloch“, „MS Surprise- Reise ins Ungewisse“ und „Sara und Kadir“. Der Eintritt ist frei. Der Verkauf von Kaffee und Kuchen wird durch das Abikomitee’17 organisiert.
Für die Vormittagsveranstaltungen in der 3./4. Stunde bitten Frau Deutsch und Herr Kittner um eine Anmeldung der Klassengruppen per Email.
Seite 3 von 22