Zweimal "Silber" beim Landeswettbewerb von Jugend forscht

Jugend forscht1Mit einer erneuten Rekordbeteiligung von vier Projekten präsentierte sich das Schuldorf Bergstraße auf dem diesjährigen Landeswettbewerb von Jugend forscht bei der Firma MERCK in den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie und Technik. Anton Schwarz und Fritz Tiemann hatten die Zeit zwischen dem Regional und Landeswettbewerb genutzt, um an ihrem Projekt „Wir"schaftliche und chemische Analyse von Handyschrott“ weiterzuarbeiten und die von ihnen in Lösung gebrachten Metalle elektrolytisch zu extrahieren.

Weiterlesen ...

Rekordbeteiligung bei "Jugend forscht"

Jugend forscht2 2Auch in diesem Jahr konnte das Schuldorf Bergstraße auf dem Jugend forscht Regionalwettbewerb Bergstraße, der am 11.02.2017 in Lampertheim ausgetragen wurde, mit einer Beteiligung von insgesamt neun Projekten durch 14 Schülern erneut mit qualitativ hochwertigen Projekten überzeugen. 

Weiterlesen ...

Schuldorf erneut beim Landeswettbewerb "Jugend forscht"

Alina„Neues kommt von Neugier“, so lautete das diesjährige Motto des 51. Wettbewerbs von Jugend forscht. Diese Neugier war es auch, die Alina Zubrod (17 Jahre) antrieb, sich ungezählte Stunden ihrer Freizeit mit einem kleinen, unscheinbaren „Dekorelement" auseinanderzusetzen: dem Radiometer. Dieses, auch als Lichtmühle bekannte Strahlungsmessgerät, dreht sich nun schon seit über 100 Jahren im Sonnenlicht, ohne dass selbst Physiknobelpreisträger das Geheimnis des Radiometers endgültig lüften konnten.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 2 von 2