63. Europäischer Wettbewerb „Gemeinsam in Frieden leben“

HändeDas Jahr 2016 ist das Europäische Jahr gegen Gewalt an Frauen. Am diesjährigen, landesweit ausgeschriebenen Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Gemeinsam in Frieden leben“, nahm auch das SBS teil. Die Themen der jeweiligen Module konnten in den Fächern Deutsch, Geschichte, Powi und Kunst behandelt werden. Gearbeitet wurde in Einzelarbeit und Gruppenarbeit bis zu vier Personen. Landespreise erreichten zwei Schülergruppen des Leistungskurses Kunst unter der Leitung von Frau Leykauf: Rhena Kellner, Lily Kruse, Louis Roth und Hannah Sturm beschäftigten sich mit dem Thema „Frauen tragen die Hälfte des Himmels“ (chinesisches Sprichwort).

Weiterlesen ...

„Hardchor Special“ singt in der Krakauer Philharmonie

Philharmonie1Seit mehr als 30 Jahren pflegt das Schuldorf Bergstraße mit dem IV. Lyceum in Krakau/Polen einen Schüleraustausch. In diesem Jahr gestalteten der Chor “Jaszczwory” aus Krakau und der “Hardchor Special” des Schuldorfs eine offizielle Feierstunde in der Krakauer Philharmonie.

Weiterlesen ...

Ehemalige treffen sich zum 50. Abiturjubiläum

Klassenfoto 1966Am 26.02.2016 jährte sich der Tag der Übergabe der Abiturzeugnisse für den Frühjahrsjahrgang 1966 am Aufbaugymnasium Seeheim zum 50. Mal. Aus diesem Anlass trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Klassen 13s und 13m am 23.4.2016 zu einem Rundgang im Schuldorf unter sachkundiger Führung von Frau Schraml.

Weiterlesen ...

Europe in Motion – Democracy in Motion?

EuropaschuleIn der Zeit vom 25. bis 29. April 2016 fand die European Youth Conference in Ernsthofen statt. Auch das Darmstädter Echo berichtete über die Zusammenkunft junger Schülerinnen und Schüler aus Europa.

Dieses seit 2008 in einem Abstand von zwei Jahren stattfindende Projekt wird von drei Europaschulen organisiert. Neben dem Schuldorf Bergstraße sind dies noch das Goethe-Gymnasium Bensheim und die Alexander-von-Humboldt-Schule in Viernheim, welche ihre jeweiligen ausländischen Partnerschulen aus Spanien, Italien, Ungarn, Israel, Frankreich und Polen einladen. Die Berichterstattung im Bergsträßer Anzeiger finden Sie hier.  

Weiterlesen ...

Seite 24 von 27