Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Logo Veranstaltung c Offenblende Robert BergemannUnser Projekt geht in die Abstimmungsphase: 

Als eines der Highlights unserer Europawochen stimmen vom 13.-17. Mai 2024 alle Klassen des Schuldorfs über das Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ab, die Abstimmung des Kollegiums folgt dann am 15. Mai auf der Gesamtkonferenz. 

Ein Überblick über unser Vorhaben findet sich hier im Anhang. 

Text: Anna-Lena Heimes
Logo: Offenblende Robert Bergemann

Französische Schüler zu Gast am Schuldorf

Begrüßung französische Gastschüler 18.5.2016 007Nachdem sich Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse Ende April/ Anfang Mai das „savoir vivre“ in der französischen Partnerstadt Villenave d’Ornon erfahren durften, begrüßten sie nun ihre Gastschüler am Schuldorf. An dem jährlich stattfinden Austausch, organisiert von Astrid Pons-Seinsche und Bettina Karpen-Jahn, nehmen Gymnasiasten und Schüler des internationalen Schulzweigs teil. Seit Dienstag, dem 17.05.2016, entdecken 24 französische Schüler die Lebensweise im Nachbarland. Neben dem Besuch regulären Unterrichts stehen auch Ausflüge auf dem Programm. Untergebracht sind unsere französischen Gäste in Gastfamilien.

Wir wünschen allen Beteiligten eine tolle Zeit! Bild: pae-foto

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (Programm Schüleraustausch 2016.pdf)Programm Schüleraustausch 2016.pdf2016-05-22 17:02

Die neuen Schülermediatorinnen und -mediatoren stellen sich vor

schulermediatoren

Wir sind eure neuen (und alten) Schülermediatorinnen und -mediatoren. Wenn ihr Streit habt, könnt ihr zu uns kommen. Wir helfen euch gerne, euren Streit zu lösen. Wir sind neutral gegenüber allen Beteiligten und sichern euch Vertrauen zu.


Gymnasialzweig:
Anna-Sophie Abelshauser, 9bG
Emil Decher, 9bG
Tom Lücke-Tieke, 9bG
Emily Iskam, 9dG
Ida Schneider, 9fG
Anika Brinkmann, 10dG
Jenna Henze, 10dG
Anna-Luna Kaffenberger, 10dG
Ida Weidner, 10dG
Colin Frischmann, 10eG
Ela Porges, 10eG
Jule Berg, E-Phase
Mina Decher, E-Phase
Luise Dietrich, E-Phase
Merve Dogan, E-Phase
Raul Garrido, E-Phase
Liv Hanisch, E-Phase
Sebastian Krabatsch, E-Phase
Anna Krautwurst, E-Phase
Alexander Krügel, E-Phase
Timea Laun, E-Phase
Kim Ludwig, E-Phase
Mareike Müller, E-Phase
Lara Pelz, E-Phase
Ella Frühauf, Q4
Kim Merz, Q4
Maria Ozimek, Q4

Realschulzweig:
Louisa Magin, 7bR
Manuel Markeli, 7bR
Samira Alragieb, 8aR
Veronika Rach, 10aR
Conner Winkenbach, 10bR

So könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen:

  • uns direkt in der Schule ansprechen oder uns über E-Mail oder Teams schreiben
  • über eure Klassenlehrer*innen
  • über unsere Schulmediatorin Sybille Schwarz s.schwarz@schuldorf.de)

 

Chorkonzert 2022

September 2022 1Nach fast drei Jahren Corona-Pause fand Ende September nun endlich wieder ein Chorkonzert statt! Chorkids und Hardchor präsentierten unter der Leitung von Burkhard Heinz dem gespannten Publikum vor voll besetzter Aula ein beeindruckendes Konzert mit vielen kleinen und großen Highlights. Besonderer Dank gilt dem Förderverein des Schuldorfs, der das Konzert großzügig unterstützt hat! Vielen Dank auch an das Technik-Team, das unermüdlich im Einsatz war und zum Gelingen nicht unerheblich beigetragen hat! Frau Martini-Appel bedankte sich am Ende des Konzerts bei allen Beteiligten sehr herzlich für den gelungenen Abend und nach einer Zugabe gingen alle zufrieden und überglücklich nach Hause, denn jedem wurde bewusst, wie sehr die Musik in der Pandemie gelitten und uns allen so gefehlt hat!

Weiterlesen ...

Der InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie kommt zu Besuch

Auf der etwa 80 m² großen Präsentationsfläche des zweigeschossigen Trucks erhalten unsere Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen des HR-Zweiges und der 9. Klassen des Gymnasialzweiges durch Multimedia-Anwendungen und anschauliche Experimentierstationen Einblicke in Berufswelt der Metall- und Elektrobranche. Die Schüler/innen werden vom 12.-14.10.2016 abhängig von ihrem Lernlevel und Alter in drei Entwicklungsstufen eingeteilt und individuell beraten. So können sie zum Beispiel spielerisch und intuitiv am Produktionsprozess eines Autos mitwirken und typische Aufgabenstellungen erledigen.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 40 von 69