Wer hat schon einmal 400 000 Jahre altes Eis gegessen?

Polarstern4Antwort: Die Klasse 8c bei Herrn Dr. Sutter ! Mit dem Eisbrecher „Polarstern“ unterwegs durch die Antarktis – ein Vortrag von Dr. Sutter in der Klasse 8c. Dieser fand im fächerverbindenden Chemie-Biologie-Unterricht bei den Schülern großen Anklang. Am Anfang stand ein anschaulicher Bericht über die ca. 3-monatige Expedition des Eisbrechers „Polarstern“ zur und in der Antarktis.

Weiterlesen ...

Leonie liest sich zum Sieg

Beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs hat sich Leonie Hoffmann aus der 6. Klasse für den Bezirksentscheid qualifiziert. Mit einer Kostprobe aus "Das Leben ist kurz, iss den Nachtisch zuerst" von Wendy Mass, überzeugte sie die Jury, zu der auch die Jugenheimer Buchhändlerin Sigrid Zabel gehört. Den 1. Platz teilt sich Leonie mit Emely Spies, einer Schülerin der Goethe-Schule in Dieburg. Wir gratulieren herzlich und drücken weiterhin fest die Daumen! Die Berichterstattung im Darmstädter Echo lesen Sie hier

Märchen aus Europa und der ganzen Welt

Nowa 2017Vom 16.01. bis 19.01.17 war wieder der bekannte Märchenerzähler Herr Nowakowski in den 5. Klassen zu Besuch. Der „Geschichtenerzähler“, wie er sich selbst nennt (Mär = Geschichte), zog in der Schülerbibliothek wieder alle Schüler und Schülerinnen mit außergewöhnlichen Texten in seinen Bann.

Weiterlesen ...

Klassenausflug der 6bG in das Hessische Landesmuseum

uschebtisDem Landesmuseum in Darmstadt stattete die Klasse 6bG am Mittwoch, den 14.12.2016, einen Besuch ab. Auf dem Programm stand eine Führung über das alte Ägypten. In den Vitrinen konnten zahlreiche Glücksbringer und Uschebtis bewundert werden. Die Ägypter glaubten, dass Uschebtis, wenn man sie rief und ihnen eine Aufgabe gab, diese auch erfüllten. Sie waren sozusagen „Bringer“. Außerdem befanden sich noch zwei Sarkophage in der Ausstellung.

Weiterlesen ...

Leonie und Philipp sind Schulsieger

Spory PhilAm 12.12.2016 fand in der Schülerbibliothek der Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs statt. Nachdem in den letzten Wochen im Deutschunterricht die besten Vorleserinnen und Vorleser in den 6. Klassen ermittelt worden waren, traten nun die 10 Klassensieger des internationalen Schulzweigs, des Haupt- und Realschulzweigs und des gymnasialen Schulzweigs gegeneinander an, um einen Schulsieger zu ermitteln.

Weiterlesen ...

Bläserklasse 6 auf dem Weihnachtsmarkt in Darmstadt-Eberstadt

star 1099846 640Der Eberstädter Weihnachtsmarkt ist klein und gemütlich. Es hat schon Tradition, dass bereits seit vielen Jahren die Bläserklasse 6 etwas zur weihnachtlichen Atmosphäre beiträgt. Diesmal treten am Samstag, dem 10.12.2016 ab 18 Uhr die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6bG auf und sind unter der Leitung von Sabine Meyer-Hermann mit einem weihnachtlichen Programm zu hören.

Außerdem spielt der Instrumentalkreis am 15.12.2016 im Altenheim in Bickenbach. 

Am 12.12. wird der Schulsieger im Vorlesen gesucht!

books 441866 1280Unter der Leitung von Deutschlehrerin Regine Schlosser wird es in der Bibliothek ganz still werden, wenn die Klassensieger der 6. Klassen aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen und mit ihrem Vortrag die anwesende Jury von mit guter Betonung, Lautstärkewechsel und Spannung in den Bann der Geschichte ziehen wollen. Wir sind sehr gespannt, wer das Rennen in diesem Jahr macht und sich für den Regionalentscheid im Februar 2017 qualifiziert.

Weiterlesen ...

Gäste aus Barcelona erlebten eine gute Zeit am Schuldorf

Zum Vergrößern bitte anklickenIn der Woche vom 6. bis zum 11.11.2016 durften wir zum dritten Mal eine Gruppe von Austauschschülern und ihren Lehrerinnen unserer Partnerschule „Escuela de la Sagrada Familia“ aus Barcelona begrüßen. Neben Ausflügen nach Darmstadt, Heidelberg und Frankfurt war es für unsere spanischen Gäste spannend, den Unterricht mit ihren Partnerschülern aus den 9. Klassen zu erleben und die Freizeit gemeinsam zu verbringen, ob bei Lagerfeuer und Stockbrot auf der spontan organisierten Party oder in der Eislaufhalle. Der Abschied fiel allen schwer, aber wir freuen uns schon sehr auf unseren Gegenbesuch in Barcelona im April 2017!

Bienvenidos a Alemania

Wir freuen uns, vom 6.11. bis zum 11.11., nun bereits im dritten Jahr in Folge, eine Gruppe von Schülern unserer Partnerschule "Sagrada Familia (Urgell)" in Barcelona am SBS begrüßen zu dürfen. Die jungen Spanier werden von Neuntklässlern des Gymnasiums beherbergt, auf dem Plan stehen Exkursionen, aber auch genug Zeit, damit unsere Gäste den Alltag an einer deutschen Schule erleben können. Der Gegenbesuch ist im kommenden April geplant.

Allen Beteiligten wünschen wir eine ereignisreiche und schöne Zeit!

Heute Abend: Verabschiedung der Austauschschüler

Indien 2016Die Ergebnisse des Projekts „Rivers of Life: Mother Ganges – Father Rhine“ sollen der Schulgemeinde am Dienstag, den 11.10.2016 ab 19.00 Uhr in der SISS-Hall im Rahmen einer Abschlussfeier vorgestellt werden.

Alle interessierten Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen zu diesem deutsch-indischen Abend!

Sportklasse 5aG stellt Plakate aus

zabel buchempfehlungSeit der vergangenen Woche können im linken Schaufenster der Buchhandlung Zabel in Jugenheim selbst gestaltetete Plakate der Schülerinnen und Schüler der Sportklasse 5aG betrachtet werden. Für den Deutschunterricht entworfen, stellen sie Buchempfehlungen dar, die von den Schülern im Unterricht in einem zehnminütigen Vortrag präsentiert wurden. Für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei! Noch bis zum 27.07.2016 ist die "kleine Ausstellung" zu sehen. 

Lesestaub in der Schulbücherei

bücherei7Viel Staub wedelten die 23 Schülerinnen und Schüler der 5gG in der Schülerbücherei auf. Zum Ende des Schuljahres wurde geputzt und das haben alle mit großer Ausdauer und gründlichem Engagement durchgeführt. Frühlingslesegerüche verbreiteten sich fortan.

Weiterlesen ...

NAWI Klasse erfolgreich bei EXPLORE SCIENCE

Robotik Explore ScienceAuch in diesem Jahr fand wieder das von der Klaus Tschira Stiftung veranstaltete ExploreScienceEvent vom 15. bis 17.062016 in Mannheim statt. In diesem Jahr stand „der Mensch" im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es gab viele verschiedene Angebote für jeden Jahrgang, bei denen man viel ausprobieren und erforschen konnte.

Erneut gab es wieder die Schülerwettbewerbe in verschiedenen Aufgabenbreichen, bei denen die NaWi-Klasse 8cG unter anderem teilgenommen hat. Zwei Gruppen aus der 8cG wählten die ,,Sisyphus-Aufgabe".

Weiterlesen ...

Buon appetito!

Pizza backenWir vom Italienischkurs der 8. und 9. Klasse von Frau Sina, haben am 01.07.2016 typisch italienisches Essen zubereitet. Es gab leckere Pizza mit Rucola oder Schinken und Crostata, eine Art Linzertorte.
Wir hatten Spaß und haben damit das Schuljahr ausklingen lassen. Grazie e ci vediamo!

Konzert der Bläserklassen 5 und 6

saxophone 2016Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen 5 und 6 musizieren am Montag, dem 11.07.2016 ab 19 Uhr in der Aula. Für die Bläserklasse 6 ist es das letzte Konzert, und so könnte der Titel „Final Countdown“ über der ganzen Veranstaltung stehen. Im Laufe von zwei Jahren ist ein vielseitiges Repertoire zusammen gekommen: eher ruhige Musikstücke wie Circle of Life, knackige Rhythmen, swingende Gute-Laune-Musik, Filmmusik, Programmmusik – am schwierigsten bei der Zusammenstellung des Konzertprogramms war die Frage, welche Musikstücke wir auslassen...

Weiterlesen ...

Projekt Flucht verändert uns...?!

Plakat Flucht2016Wir, die 9. Klassen des Gymnasialzweiges, haben uns in den vergangenen Wochen viel mit den Themen Asyl, Flüchtlinge und generell der Flucht auseinandergesetzt.

Alles begann mit der Ausstellung von Pro Asyl „Asyl ist Menschenrecht“ und der Stationenarbeit im Religions-/Ethik-und PoWi Unterricht. Wir haben Stationen zu verschiedenen Themenbereichen wie z.B. Asylanträge, Gründe für die Flucht, die Dublinverordnung bearbeitet und uns intensiv damit beschäftigt.

Weiterlesen ...

Ausflug der Klasse 7bG nach Köln ins Schokoladenmuseum

Schokomuseum 2016Am 08.06.2016 starteten wir um ca. 7.45 Uhr mit Frau Ebert und Frau Gölles zu einem Tagesausflug nach Köln. Die Fahrt dauerte zwischen 2 und 3 Stunden. Als wir im Schokoladenmuseum ankamen, hatten wir zuerst etwas freie Zeit im Museum. Die Klasse teilte sich in mehrere Gruppen und streifte durch das Museum. Nach einiger Zeit traf die Klasse wieder zusammen und die Führung begann. Zuerst wurde uns etwas über den Anbau von Kakaobohnen erzählt. Dann gingen wir weiter und betraten den Tropengarten, wo wir Kakaobäume und andere tropische Pflanzen sahen. Danach gingen wir weiter zu einem Tisch, auf dem verschiedene Sorten von Schokolade standen, mit einer nebenan stehenden Angabe der Inhaltsstoffe, die den prozentualen Anteilen der verschiedenen Inhaltsstoffe von Schokolade zeigt. Hier wurde über die verschiedenen Schokoladenarten erzählt und deren Inhalt erklärt.

Weiterlesen ...

„Ich tue, was ich kann!“ - Einweihung des Wandmosaiks der 6bG

SUSgruppe Mosaik2 1Am Donnerstag, den 07.07.2016, wird um 13.30 Uhr im Eingang zur Aula das über 2 m lange Wandmosaik eingeweiht, an dem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6bG seit dem Projekttag „Earth Day“ im April 2015 gearbeitet haben. Dass das Mosaikprojekt tatsächlich 14 Monate andauern würde, konnte niemand ahnen. Wie es zur Idee kam und wie die Umsetzung erfolgte, schildert Deutsch- und Klassenlehrerin Angelika Bauer-Ipek im Folgenden.

Weiterlesen ...

Concert Band erfolgreich beim Schulorchester-Festival

Concert Band auf der BühneAm 12.06. 2016 war es so weit: Die Concert Band des Schuldorfs spielte als eines von vier Orchestern beim Schulorchester-Festival im Staatstheater Darmstadt. Das Kleine Haus war gut besucht, das Publikum (mit vielen Eltern und Freunden der Musiker) in überwältigender Form, und die gute Vorbereitung zahlte sich aus: es klappte alles bestens. Schön war, dass wir auch den anderen Musikgruppen zuhören konnten.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 6 von 8