246387 HCC Europa SchulenOCoLogo CMYK  SchuldorfLogoKlein

 

Mit vielen positiven Rückmeldungen – Interaktiver Austausch zum Holocaust-Gedenktag vom 27.01.2025

Holocaust Gedenktag 2025Rund 100 Teilnehmer kamen am vergangenen Montagabend ins Atrium des Internationalen Schulzweigs im Schuldorf Bergstraße, um anlässlich des Holocaust-Gedenktags mit einzelnen Schülerinnen und Schülern zweier Geschichte-Grundkurse der 13. Jahrgangsstufe und des gesamten Geschichte-Leistungskurses der 12. Jahrgangsstufe in einen interaktiven Austausch zu treten.

 

Eingeladen zu diesem neuen Format hatte das Schuldorf gemeinsam mit der Gemeinde Seeheim-Jugenheim.
An vorbereiteten Thementischen präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Ergebnisse ihrer Recherchen zum aktuellen Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung, den Bundespräsident Frank Walter Steinmeier ausgeschrieben hat. Mit „Grenzgängern im Nationalsozialismus“ setzt sich der Kurs von Patrick Bienhaus dabei mit lokalem Bezug auseinander: unter anderem mit Tätern, die die Grenzen der Menschlichkeit überschritten, aber auch mit Helfern, die ihr eigenes Leben für andere riskierten.

Darüber hinaus sind acht Schülerinnen und Schüler zweier Grundkurse Geschichte von Herrn Bienhaus über ihre Forschungsergebnisse zu einzelnen Widerstandsgruppen in der Zeit des Nationalsozialismus mit den Teilnehmern ins Gespräch gekommen.

An dem Abend im Atrium ging es aber nicht nur um einen Blick zurück, sondern auch um die Frage: Wie weit würde ich heute in einer ähnlichen Situation gehen? Darüber kamen die Teilnehmer in teils berührende Gespräche miteinander. Die Ergebnisse des Austauschs sollen auch Eingang finden in den Wettbewerbsbeitrag des Leistungskurses, der Ende Februar eingereicht werden muss. Viele positive Rückmeldungen zu dieser etwas anderen Form der Gedenkveranstaltung gab es am Ende, die dem Wunsch der beiden Veranstalter entsprachen, Schule und Gemeinde im Bereich Erinnerungsarbeit künftig dauerhaft näher zusammenzubringen.
Text & Foto: Herr P. Bienhaus und Frau S. Milewski

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.